Die Kernaufgabe des Fachdienstes Information & Kommunikation ist es für den täglichen Dienstbetrieb und für Großschadenslagen geeignete Kommunikationssysteme und Verbindungen aufzubauen, zu betreiben und zu warten.
Dies gliedert sich in folgende Aufgabenbereiche:
Am Standort Empelde stehen dem Fachdienst Information und Kommunikation folgende Einsatzmittel zur Verfügung:
Ein ELW1 wird für die Aufgaben im Rahmen des erweiterten Rettungsdienstes und einer für die des Einsatzzuges (Katastrophenschutz) vorgehalten.
Der ELW2 kommt zumeist auf größeren Sanitätsdiensten wie dem Schützenausmarsch Hannover, dem Drachenbootrennen oder am Himmelfahrtstag zum Einsatz. Dieses Einsatzmittel ist einmalig in der Region Hannover und wird mit entsprechendem Personal auch in anderen Abschnitten des DRK Region Hannover eingesetzt.
Durch die Beschaffung der „SatCom“ haben wir jederzeit die Möglichkeit eine Internetverbindung mit zwei VoIP Kanälen für Sprache und Fax an nahezu jedem Ort in Deutschland aufzubauen und somit die wichtigsten Kommunikationswege (wieder) zur Verfügung zu stellen.
In der heutigen Zeit wird der Betrieb von Netzwerken und Datenverbindungen immer wichtiger. Unter alltäglichen Umständen betreiben wir Online Tools zur Sanitätsdienstorganisation, zur Helferalarmierung und zur Einsatzdokumentation. Ebenso ist die Gruppe IuK für die Kommunikation des Einsatzzuges in den sozialen Medien (Facebook , Twitter) sowie dieser Internetseite verantwortlich.