Ob Rockkonzert, Fussballspiel, Stadtfest oder andere Großveranstaltungen…. wo viele Menschen zusammenkommen, da gibt es viele kleine und größere Notfälle. Der Sanitätsdienst des DRK leistet hier schnelle und wirksame Hilfe für die Betroffenen.
Die ehrenamtlichen Helfer im Sanitätsdienst bekommen bei uns eine fundierte Ausbildung für ihren Einsatz, sofern sie nicht schon Vorkenntnisse mitbringen. Je nach Interesse und persönlichen Möglichkeiten fördern wir u.a. die Fortbildung unserer aktiven Einsatzkräfte zu Rettungssanitätern.
Weiterhin steht der Sanitätsdienst auch zur Verstärkung des Rettungsdienstes bei Großschadenslagen (MANV-Ereignissen) bereit und ist eng in die Rettungsdienststruktur eingebunden.
Bei Notfällen abseits der befestigten Wege und Straßen sowie bei winterlichen Bedingungen in den Wäldern, stellen unsere Einsatzkräfte die spezielle Geländerettung mittels diverser Allrad-Krankenwagen und Sonderrettungsgerät sicher.
Für schwerstgewichtige Notfallpatienten halten wir für den Rettungsdienst in der Region Hannover rund um die Uhr einen Schwerlast-Rettungswagen als Transportunterstützung vor.
Alle diese Sonderdienste werden von unseren speziell dafür geschulten Ehrenamtlichen geleistet.
Im Katastrophenfall sorgt der Sanitätsdienst unter anderem dafür, dass Verletzte und Erkrankte erstversorgt, mobile Behandlungsplätze eingerichtet und Patienten in weiterführende Behandlungseinrichtungen transportiert werden. Dieses umfasst auch die Besetzung eines Gerätewagen Sanität als Teil der Medical-Task-Force 7 (MTF 7 Hannover), die aus Kräften der JUH und des DRK besteht und vom Bund für überörtliche Hilfeleistungen aufgestellt und ausgerüstet wurde.